
âUnd jetzt machen wir das im Kanon.â Zwanzig Paar Kinderaugen sind gespannt auf Matthias Stubenvoll gerichtet, der die Chorkinder aus Wunstorf mit prĂ€zisen Gesten durch einen Sprechkanon fĂŒhrt. âSeid ihr eigentlich immer so brav? Vielleicht können wir tauschen! Dann komme ich zu euch und euer Chorleiter dirigiert meinen Chor in NĂŒrnberg,â scherzt Stubenvoll. Und tatsĂ€chlich beginnt die Sonderprobe des Kinderchors mit dem renommierten Gastdozenten sehr diszipliniert.
Im September hatte der Kinderchor der Musikschule Wunstorf am NiedersĂ€chsischen Chorwettbewerb teilgenommen und zusĂ€tzlich zu einem ersten Preis gleich drei Förderpreise erhalten. Einer dieser Preise war ein Probentag mit einem Chorleiter nach Wahl. Und die Wahl fiel auf den Hochschuldozenten und Fachbuchautor Stubenvoll. Er gilt als KoryphĂ€e fĂŒr die EinfĂŒhrung von Mehrstimmigkeit im Kinderchor.
Chorleiter Albrecht Drude von der Musikschule Wunstorf hatte vorgeschlagen, den Chor in der ersten Stunde selbst zu leiten und den Gast um eine kritische RĂŒckmeldung gebeten. Stubenvoll reagierte mit einem ĂŒberschwĂ€nglichen: âEs ist eine Freude, dir beim Chorleiten zuzusehen!â Und so wurde aus der geplanten Weiterbildung ein kollegialer Austausch auf Augenhöhe. Stubenvoll hatte viele kurze Lieder und kleine Ăbungen zum Thema Mehrstimmigkeit mitgebracht, die die Kinder mit Begeisterung aufnahmen. Drude steuerte einige Spiele bei, die die jungen SĂ€ngerinnen und SĂ€nger schauspielerisch auf ein anstehendes Kindermusical einstimmten.
Dazwischen wurde immer wieder am aktuellen Programm gearbeitet, das am Samstag, dem 25. Februar, in einem gemeinsamen Konzert mit dem Chor der Leibniz UniversitĂ€t Hannover aufgefĂŒhrt werden soll. Die sechs Probenstunden vergingen wie im Fluge. Von den anfĂ€nglich so braven Kindern war am Nachmittag nichts mehr zu erahnen. Die MĂ€dchen und Jungen zwischen 7 und 14 Jahren hatten offensichtlich groĂen SpaĂ und lachten viel und ausgelassen. Am Ende des Probentages wurden dann erste PlĂ€ne fĂŒr einen Austausch der Kinderchöre aus NĂŒrnberg und Wunstorf geschmiedet.
Stifter des Förderpreises ist der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ). Die beiden Chorleiter sind dem AMJ auĂerordentlich dankbar fĂŒr die Vermittlung und Finanzierung.
Artikel von Julia Malkowski